Was ist charismatische bewegung?

Charismatische Bewegung

Die Charismatische Bewegung ist eine transkonfessionelle Bewegung innerhalb des Christentums, die sich durch die Betonung der Gaben des Heiligen Geistes (Charismen) auszeichnet, wie sie in der Bibel beschrieben werden, insbesondere im Neuen Testament. Sie entstand in den 1960er Jahren und unterscheidet sich von der Pfingstbewegung dadurch, dass sie nicht zu einer separaten Denomination führte, sondern innerhalb bestehender Kirchen und Gemeinschaften wirksam wurde.

Kernmerkmale und Glaubensinhalte:

  • Geistestaufe: Ein Schlüsselerlebnis, das oft als eine separate Erfahrung nach der Bekehrung verstanden wird und die Gläubigen mit der Kraft des Heiligen Geistes erfüllt. Sie wird oft von dem Zeugnis des Sprachengebets begleitet. (Geistestaufe)
  • Gaben des Geistes: Die Betonung der aktiven Ausübung von Gaben wie Prophetie, Heilung, Zungenrede (Glossolalie), Auslegung von Zungen, Wort der Weisheit und Erkenntnis. (Gaben%20des%20Geistes)
  • Heilung: Viele Charismatiker glauben an die Möglichkeit und Notwendigkeit göttlicher Heilung durch Gebet und Handauflegung. (Heilung)
  • Befreiungsdienst: Die Überzeugung, dass Dämonen Einfluss auf das Leben von Menschen haben können und durch Befreiungsdienst ausgetrieben werden müssen. (Befreiungsdienst)
  • Lobpreis und Anbetung: Ein emotionaler und ausdrucksstarker Stil des Lobpreises, oft mit moderner Musik und spontanen Äußerungen der Anbetung. (Lobpreis%20und%20Anbetung)
  • Autorität der Bibel: Die Bibel wird als höchste Autorität in Glaubens- und Lebensfragen betrachtet.

Auswirkungen und Verbreitung:

Die Charismatische Bewegung hat einen bedeutenden Einfluss auf viele christliche Denominationen, darunter Katholiken, Anglikaner, Lutheraner, Presbyterianer und viele evangelikale Kirchen. Sie hat auch zur Entstehung neuer Kirchen und Gemeindegründungen beigetragen. Ihre globale Verbreitung ist enorm, besonders in Lateinamerika, Afrika und Asien.

Kritik:

Die Charismatische Bewegung ist nicht ohne Kritik geblieben. Einige werfen ihr vor, übermäßig emotional zu sein oder biblische Lehren zu überinterpretieren. Andere kritisieren mögliche Missbräuche im Zusammenhang mit Heilungs- und Befreiungsdiensten. Auch die Betonung spektakulärer Wunder kann kritisch gesehen werden.